3. Platz Silvan Seppi 3. Platz Kim Schopfer 3. Platz Gian Panosetti 3. Platz Melanie Lindemer
4. Platz Raphael Ulli
phs/rz. Einen weiteren Achtungserfolg konnten vier Wettkämpfer und eine Wettkämpferin der Taekwondo-Schule Riehen am vergangenen Samstag in Clarens bei Montreux feiern es gab vier Bronzemedaillen und einen vierten Platz. Dies im Rahmen der 8. Schweizer Meisterschaft in der Sparte Kyorugi bis zur Kategorie Cadet. Kyorugi ist die olympische Kampfdisziplin des Taekwondo. Auch dieses Jahr war es ein Wettkampf auf hohem Niveau mit einigen spannenden und interessanten Kämpfen. Mehreren Mitgliedern der Taekwondo-Schule Riehen gelang es, Glanzpunkte gegen sehr starke Gegner zu setzen. Bronze holten sich Melanie Lindemer, Gian Panosetti, Silvan Seppi und Kim Schopfer. Einen guten vierten Platz nach einem hart umkämpften Fight erreichte Raphael Ulli. Abschliessend gilt es festzuhalten, dass solche Spitzenerfolge nur durch viel Trainingsfleiss unter professioneller Anleitung durch Schulleiter Daniel Liederer (4. DAN WTF / KUKKIWON) sowie motivierendes, gutes Coaching durch Maria Gilgen (2. Dan WTF / KUKKIWON) erreicht werden können.
SCHWEIZERMEISTERSCHAFT POOMSAE 11. UND 12. Mai 2013
Grosserfolg
mit 16 Medaillen, einem Triplegewinner und dem erneuten
Vize-Schweizermeistertitel in der Schulwertung für die Taekwondoschule Riehen
PHS. Schüpfheim: An den in der am
letzten Wochenende, zum 16.Mal, ausgetragenen, Schweizermeisterschaften im
Taekwondo (Poomsae), hat die Taekwondo- Schule Riehen, im Amt Entlebuch,
erneut eine Sensation in Form von 16 Medaillen erlaufen. Eine dieser
Auszeichnungen geht auf das Konto der Teamseniorin Elisabetha Busco , die in Ihrer Kategorie Gold gewann. In der
gleichen Kategorie holte sich Manuela
Schwab, an Ihrer ersten Meisterschaft einen hervorragenden 4. Platz. Ein Highlight des ersten Tages war die
Titelverteidigung Eliane Descoeudres
im Einzel. In dieser Kategorie (Rotgurt, 9-13 Jahre) enterten die Riehener gleich das ganze Podium mit Gold für Eliane Descoeudres, Silber für Melanie Lindemer und Bronze für Samara Schopfer. Den Totalerfolg in dieser Kategorie rundete der
ausgezeichnete 4. Platz von Daniela Simon ab. Gerade diese Dominanz
in einer Jugendkategorie ist ein
klarer Beweis für die sorgfältige Nachwuchsarbeit, mit bis zu 5 Trainings pro
Woche, der Taekwondo-Schule Riehen unter der Leitung von Daniel Liederer (4. Dan Kukkiwon) und Maria Gligen (1. Dan). Weitere Einzel -Goldmedaillen für Riehen gab es für
MikeGilgen (Rotgurt 9-13 Jahre)
und für Tobias Adler (Rotgurt Senior
1). Auch zu den Medaillengewinner/Innen gesellten sich mit silbernen
Auszeichnungen, Gian Panosetti und
das Team Florence Nydegger, Tobias
Ehrsam und Natasa Daic. Eine harterlaufene Bronzemedaille durfte sich Clara Lessing umhängen lassen.
Auch den zweiten Tag,
der von der ältesten Jugendrotgurt-Kategorie eröffnet wurde und von Poom- und
Danträgern bestritten wurde, gestalteten die Riehener Teilnehmer, von Anfang an, erfolgreich. Der mit
zwei Goldmedaillen beste Riehener- Medaillensammler Raphael Ulli holte den
Einzeltitel in der Kategorie Rotgurt 14-17 Jahre.Dies nun schon das 3. Jahr in Folge. Dies gelang ihm bemerkenswerter Weise in 3
verschiedenen Kategorien. Im Teamwettbewerb, Kategorie Rotgurt 14-35, holte sich Raphael Ulli zusammen mit Silvan Seppi und Kim Schopfer, durch enorm synchron vorgetragene Formenläufe, seine
2. goldene Auszeichnung. Einen
weiteres Highlight setzte Maria Gilgen (1.Dan).Sie
holte sich die Goldmedaille, in der Kategorie Frauen Schwarzgurt (30-39 Jahre).Eine
silberne Medaille erkämpfte sich mit einer präzis vorgetragenen Poomsae, Delia Bender, in der Kategorie
Schwarzgurt 14-17 Jahre. Die Medaille in Bronze holten sich in der Kategorie
Pair KatharinaMaier zusammen mit Raphael
Wiederkehr.
So stand am frühen Sonntagabend fest, dass der sensationelle Erfolg
des letzten Jahres mit 16 Medaillen und dem erneuten Vizemeistertitel in der
Mannschaft gehalten werden konnte. Zum ersten Platz in der Schulwertung fehlten
lediglich 2 Goldene. Dies macht diesen Grosserfolg noch wertvoller und lässt
auf eine solide und sorgfältige Ausbildung und enormen Trainingsaufwand
schliessen. Abschliessend gilt es
allen Riehener Teilnehmer/Innen zu diesen wahrhaftigen Grosstaten zu
gratulieren. Kehrte doch fast niemand ohne Auszeichnung heim. Dank gebührt den
Coaches Caroline Dammann (1.Dan),
Delia Bender (1.Dan) und Maria Gilgen (1.Dan) sowie den zahlreich mitgereisten Schlachtenbummlern, ohne
deren Unterstützung und Betreuung dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Für
die kommenden Farbgurtprüfungen und
die im Juni, mit 8 Riehener Athleten!!, stattfindenden
Schwarzgurtprüfungen, wünschen wir der Taekwondoschule Riehen viel Erfolg und
tragt den Namen Riehen weiterhin so erfolgreich in die Schweiz hinaus.